
Regula Küng: «Ökonomische und ökologische Massnahmen fördern»
Den Bestand erhalten und sanieren, allenfalls erweitern und umbauen – in Zukunft sollte der Fokus darauf liegen, verstärkt den Bestand zu erhalten und allenfalls...
Den Bestand erhalten und sanieren, allenfalls erweitern und umbauen – in Zukunft sollte der Fokus darauf liegen, verstärkt den Bestand zu erhalten und allenfalls...
Die Gesamtfläche der Wohnbauzonen in der Schweiz hat sich seit der letzten Erhebung vor fünf Jahren kaum verändert. Aktuell sind 16 Prozent dieser Wohnbauzonen...
Swiss Prime Site (SPS) vermeldet den Baustart des Entwicklungsprojekts «BERN 131). Es soll «ein Leuchtturmprojekt in Bezug auf Nachhaltigkeit im Norden der Stadt Bern»...
Wo einst Schmelzöfen standen, befindet sich heute das Einkaufszentrum Metalli in Zug. Dieses soll zum urbanen Zentrum Zugs werden, mit mehr Raum für Wohnen,...
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Wohnbau-genossenschaften Schweiz und die SBB regeln mit einem Rahmenvertrag die Abgabe von Land im Baurecht. Damit soll nun eine...
Für das Bauen ausserhalb der Bauzonen hat der Ständerat neue Regeln beschlossen. Die Zahl der Bauten und bebauten Flächen ausserhalb von Bauzonen soll nicht...
Die Kantone müssen auch bei Um- und Aufzonungen dafür sorgen, dass erhebliche Planungsvorteile angemessen ausgeglichen werden. Zu diesem Schluss kam das Bundesgericht in einem...
Die Produktion von Wohnraum findet zunehmend in bereits bebauten Gebieten statt. Dieser Prozess der Verdichtung hat sorgfältig zu erfolgen. Insbesondere gilt es darauf zu...
Die Vision einer «gestapelten Stadt» im Berner Wankdorf wird konkreter. Die Resultate eines Projektwettbewerbes sind ab sofort auf der Projektwebsite aufgeschaltet. Auf dem heutigen Gewerbeareal...
City Statistics des Bundesamtes für Statistik BfS liefert in Form von rund 200 Indikatoren Vergleichswerte zu den Lebensbedingungen in europäischen Städten und ihren Agglomerationen....