
Thomas Furrer neuer Nidwaldner Kantonsplaner
Thomas Furrer übernahm auf Anfang Februar die Leitung des Amts für Raumentwicklung des Kantons Nidwalden. Der 53-jährige Thomas Furrer war vor seinem Wechsel zum...
Thomas Furrer übernahm auf Anfang Februar die Leitung des Amts für Raumentwicklung des Kantons Nidwalden. Der 53-jährige Thomas Furrer war vor seinem Wechsel zum...
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat seine Organisationsstruktur angepasst: Die Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege heisst neu Sektion Baukultur. Ab Februar 2021 steht auch ein...
«Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung» heisst ein neues Buch aus dem vdf Hochschulverlag der ETH Zürich. «Die Interessenabwägung ist die wohl zentralste Methode der...
Ein gemeinsames Kontaktgremium soll den Dialog zwischen Kanton und Gemeinden im Kanton Bern in Sachen Raumplanung verbessern. Es hat nun acht Massnahmen erarbeitet, damit...
Die Schweiz und Liechtenstein verleihen zum fünften Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Von den 328 eingereichten...
Die zuständige Kommission des Ständerates hat beschlossen, auf RPG 2 einzutreten und damit die Bestimmungen fürs Bauen ausserhalb der Bauzonen anzupassen – dies auch...
Wer in der Zeit des Lockdowns im Homeoffice arbeitete, bekam Gefallen daran. Nicht alle Firmen lotsen ihre Mitarbeitenden wieder an die Arbeitsplätze zurück. Doch...
Verdichtung von Siedlungen, Quartieren und ganzen Stadtteilen ist das raumplanerische Gebot der Stunde. Hierfür entwickelt sich ein breiter Konsens. Wenn es aber um die konkrete...