
Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2024
Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Während die Investitionen in den Hochbau um 1,1% gesunken sind,...
Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Während die Investitionen in den Hochbau um 1,1% gesunken sind,...
Im Juni konnten die Angebotsmieten gegenüber dem Vormonat um 0.2 Prozent zulegen. Während in Luzern sowohl die kantonalen als auch die städtischen Angebotsmieten deutliche...
Die Zahlungsbereitschaft für Wohneigentum ist im zweiten Quartal 2025 erneut gestiegen. Die Transaktionspreise haben im schweizweiten Durchschnitt um 0,9% zugenommen, wie der «IAZI Private...
Die Wohnungsknappheit führt zu Spannungen in der Bevölkerung und zu politischem Aktivismus. Die wachsende Zahl von Auflagen und Einsprachen zieht die Bewilligungsdauer massiv in...
Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl der auf den wichtigsten Schweizer Immobilienportalen ausgeschriebenen Mietwohnungen wieder. Zwischen April 2024 und März 2025 werden rund...
Nach einem herausragenden Jahr 2024 halten sich kotierte Immobilienanlagen auch in 2025 positiv – im Falle der kotierten Immobilienaktien gar ausserordentlich gut. In Zeiten...
Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2024 und April 2025 um 0,6% auf 115,8 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein...
Mit einem minimalen Plus von 0.1 Prozent legen die Angebotsmieten im Mai eine Verschnaufpause ein. Entsprechend fällt auch die Zunahme zum Vorjahr geringer aus...
Eigenheime liegen weiterhin im Trend: Anbieter von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern reagieren im Mai abermals mit Preiserhöhungen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede, sowohl zwischen den...
Zweitwohnungen in den Bergregionen in der Schweiz haben sich seit 2020 um über 30 Prozent verteuert – und damit deutlich stärker als der Gesamteigenheimmarkt,...