
Genügend Bauland ist in fast allen Kantonen vorhanden
Die Gesamtfläche der Wohnbauzonen in der Schweiz hat sich seit der letzten Erhebung vor fünf Jahren kaum verändert. Aktuell sind 16 Prozent dieser Wohnbauzonen...
Die Gesamtfläche der Wohnbauzonen in der Schweiz hat sich seit der letzten Erhebung vor fünf Jahren kaum verändert. Aktuell sind 16 Prozent dieser Wohnbauzonen...
Mit dem neuen Leitfaden «SNBS Hochbau in Auswahlverfahren» bietet das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS ein kostenloses Arbeitsmittel, das hilft, den Standard Nachhaltiges Bauen...
Der neue CO2-Rechner der Cloud-Plattform Madaster ermöglicht, das im Gebäude gebundene CO2 auf Knopfdruck zu berechnen. Zum Einsatz kann der CO2-Rechner bei der Planung...
Swiss Prime Site (SPS) vermeldet den Baustart des Entwicklungsprojekts «BERN 131). Es soll «ein Leuchtturmprojekt in Bezug auf Nachhaltigkeit im Norden der Stadt Bern»...
Erste externe Spezialisten haben die Beraterschulung für den Swiss Sustainable Real Esate Index SSREI erfolgreich durchlaufen und unterstützen Immobilieneigentümer ab sofort bei der Portfoliobewertung...
Haben die in Häusern eingesetzten Materialien und Bauteile künftig alle mehrere Leben? Die Bauwelt arbeitet daran, kreislauffähige Konstruktionen zu entwickeln, mit denen das möglich...
Wo einst Schmelzöfen standen, befindet sich heute das Einkaufszentrum Metalli in Zug. Dieses soll zum urbanen Zentrum Zugs werden, mit mehr Raum für Wohnen,...
Varia US Properties nimmt zum ersten Mal am globalen ESG- Benchmark für die Immobilienbranche, GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark), teil. Die jährliche GRESB-Bewertung...
Nicht nur in Stein, sondern auch in die Bewohner will die Anlagestiftung für gemeinnützige Immobilien «Utilita» investieren. «Eine Immobilie mit ihrem dazugehörigen Grundstück hat...
Immobilieneigentümer stehen in der Verantwortung, ihren Liegenschaftenbestand in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Doch welche Ansätze gibt es? Eines nehmen wir vorweg – das...