Luzerner Kantonalbank lanciert Energiespar-Hypothek

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) bringt neu die Energiespar-Hypothek plus auf den Markt. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer aus der Zentralschweiz können damit von zinsvergünstigten Hypotheken profitieren, wenn sie nachweisbare Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz oder in erneuerbare Energien tätigen, heisst es in einer Mitteilung. Bei Bedarf vermittle die LUKB ausserdem Kontakte zu einem breiten Netzwerk von Energieberatern. LUKB-Immobilienexperte Guido Estermann: «Wir ermitteln mit Hilfe unseres eigenen ‚Renovationskosten- und CO2-Rechners‘ vorab den ungefähren Renovationszeitpunkt der Liegenschaft, den aktuellen Wärmebedarf sowie die CO2-Emissionen inklusive Absenkpfad, der mit entsprechenden Sanierungsmassnahmen erreicht werden kann. So erhalten unsere Kundinnen und Kunden einen Überblick über die ungefähren Renovationskosten und die anstehende Finanzierungshöhe». Eckdaten zur Finanzierung:
Bau- und Projektnebenkosten
Zusätzlich zu den effektiven Baukosten können über die Energiespar-Hypothek plus auch die anfallenden Kosten und Aufwände für die Umsetzung der energiesparenden Massnahmen finanziert werden. Zum Beispiel:
Die Energiespar-Hypothek plus wird unter der Voraussetzung gewährt, dass bestimmte Rahmenbedingungen bezüglich Umsetzung von energetischen Baumassnahmen eingehalten sind.