
Markus Fuchs: Mit dem L-QIF geht es schneller
Mit dem «Limited Qualified Investor Fund» (L-QIF) erhalten Schweizer Investoren eine neue Produktekategorie, die auch für die Immobilienverbriefung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen...
Mit dem «Limited Qualified Investor Fund» (L-QIF) erhalten Schweizer Investoren eine neue Produktekategorie, die auch für die Immobilienverbriefung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen...
Schweizer Fonds sind im internationalen Wettbewerb häufig nicht erste Wahl. Dies gilt insbesondere im Bereich der alternativen Anlagen für professionelle Investoren. Mit dem «Limited...
Der mietrechtliche Referenzzinssatz bleibt erwartungsgemäss unverändert auf dem tiefen Stand von 1.25 %, wie das Bundesamt für Wohnungswesen bekannt gibt. Damit ergibt sich zurzeit...
Das Bundesgericht ändert zwei Parameter zur Bestimmung des zulässigen Anfangsmietzinses von Wohn- und Geschäftsräumen anhand der Nettorendite. Künftig ist das investierte Eigenkapital in vollem...
Das Baubewilligungsverfahren in der Stadt Luzern dauert zu lange. Nur die Hälfte der Gesuche werden fristgemäss abgeschlossen. Was sowohl von Bauherrinnen als auch von...
Ein schweres Erdbeben hätte in der Schweiz gravierende Folgen. Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates will die Bewältigung der damit verbundenen...
Auf dem Gebiet der Immobilienanlagen sind Blockchain-Abwicklungen gegenwärtig noch eine Randerscheinung. Ob der Einsatz der Blockchain-Technologie die herkömmlichen Immobilienanlageformen wirksam konkurrenzieren oder gar verdrängen...
Der Verkauf von Grundstücken, die Teil des Unternehmensvermögens sind, kann entweder per Asset Deal oder per Share Deal erfolgen. Die zwei bei einem Asset...