
Der Referenzzinssatz bleibt bei 1,75 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,75 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der...
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,75 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der...
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat sich mit den verbleibenden Differenzen beim Eigenmietwert befasst. Bezüglich der Zweitliegenschaften beantragt sie ihrem Rat mit 21 zu 3...
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat zwei Vorlagen verabschiedet, mit welchen die Möglichkeiten zur Anfechtung von Anfangsmietzinsen beschränkt (16 zu 6 Stimmen bei...
Der Schweizerische Hauseigentümerverband hat einen neuen Präsidenten: Nationalrat Gregor Rutz wird Nachfolger von Hans Egloff, der den HEV 12 Jahre lang präsidierte. Die Delegiertenversammlung...
Die SNB sorgte erneut für Spannung und überraschte manche mit ihrem Entscheid, den Leitzins um 0.25% auf 1.25% zu senken, wie die Reaktionen am...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat einen geldpolitischen Entscheid getroffen, der im Vorfeld besonders unsicher war. Sie senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,25...
Die Wohnraumknappheit in der Schweiz ist akut. Es wird zu wenig gebaut. Die Hürden für Verdichtung und Umnutzung sind zu gross. Die Baubewilligungsverfahren dauern...
Die Nationalbank senkt den SNB-Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25%. Die Zinsänderung gilt ab morgen, 21. Juni 2024. Sichtguthaben der Banken bei der SNB...
Zunehmende Regulierung, Verdichtung sowie Einsprachen verlangsamten die Baubewilligungsprozess im vergangenen Jahr weiter. Überdurchschnittlich zeitaufwändig ist der Bewilligungsprozess in vielen Westschweizer Kantonen. Die Produktivität der...
Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat einer entsprechenden...