
Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt bei 1,75 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,75 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz, wie das Bundesamt für Wohnungswesen mitteilt. Er...
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,75 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz, wie das Bundesamt für Wohnungswesen mitteilt. Er...
Das Komitee «2 x JA zum Mietrecht» hat in Bern die Kampagne zu den Volksabstimmungen vom 24. November 2024 lanciert. Die beiden Mietrechts-Vorlagen zur...
Wer ein Haus kauft oder neu baut, soll künftig länger Zeit haben, Baumängel zu melden. Die Räte haben sich in weiten Teilen auf eine...
Gegen kleinere Wohnbauprojekte im Baugebiet dürfen Verbände künftig nicht mehr Beschwerde führen. Das hat das Parlament entschieden. Der Ständerat hat deutlich Ja gesagt zu...
Bauen und Biodiversität liessen sich heute gut unter einen Hut bringen. Doch die Biodiversitäts-Initiative zementiere den Ortsbild- und Denkmalschutz und erweitere ihn unnötig. Damit...
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,75 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der...
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat sich mit den verbleibenden Differenzen beim Eigenmietwert befasst. Bezüglich der Zweitliegenschaften beantragt sie ihrem Rat mit 21 zu 3...
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat zwei Vorlagen verabschiedet, mit welchen die Möglichkeiten zur Anfechtung von Anfangsmietzinsen beschränkt (16 zu 6 Stimmen bei...
Der Schweizerische Hauseigentümerverband hat einen neuen Präsidenten: Nationalrat Gregor Rutz wird Nachfolger von Hans Egloff, der den HEV 12 Jahre lang präsidierte. Die Delegiertenversammlung...
Die SNB sorgte erneut für Spannung und überraschte manche mit ihrem Entscheid, den Leitzins um 0.25% auf 1.25% zu senken, wie die Reaktionen am...