
Nur wenige Gemeinden setzen Innenentwicklung um
Eine aktive Bodenpolitik für eine nachhaltige Wohnraumentwicklung betreiben – das wollen viele, wirklich umsetzen tun sie aber nur wenige. Dies ist die zentrale Erkenntnis...
Eine aktive Bodenpolitik für eine nachhaltige Wohnraumentwicklung betreiben – das wollen viele, wirklich umsetzen tun sie aber nur wenige. Dies ist die zentrale Erkenntnis...
Allco und Madaster haben eine Partnerschaft gestartet, um gemeinsam den Zugang zu Gebäudepässen zu ermöglichen und zu fördern. Der General- und Totalunternehmer Allco setzt...
Die Innenstädte in den Schweizer Gross- und Mittelzentren leiden unter der Veränderung im Konsumverhalten. Der Onlinehandel macht den Ladenbetreibern zu schaffen, Leerstände sind die...
Nach Abschluss der Testplanung im Frühling 2020 konkretisierte ein Planerteam rund um den Architekten Rolf Mühlethaler die städtebauliche Vision für Wankdorfcity 3. In Werkstätten...
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Quadoro Investment GmbH (Offenbach am Main) startet mit der Sustainable Real Estate AG als Nachhaltigkeitsberater den Vertrieb des «Quadoro Social Infrastructure» (QSI),...
Das Abdecken wirtschaftlicher Risiken beim Bauen ist Bauherren in der Praxis ein grosses Anliegen. Denn: Der Bau der eigenen vier Wände ist kein Alltagsgeschäft...
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates schickt einen Entwurf der Revision des Raumplanungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie hat die Vorlage des...
Bei Einzonungen soll die Mehrwertabgabe im Kanton Glarus neu ab 30’000 Franken fällig werden und nicht erst ab 50’000. Die Regierung reagiert damit auf...
Die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie lassen viele Unternehmen mit eigenen Betriebsliegenschaften über eine Sale & Lease Back-Transaktion nachdenken, um Kapital zu beschaffen. Die interessante Option...
Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) hat sein Forschungskonzept für die kommenden Jahre präsentiert. Unter anderem geht es auch um Grundlagen und neue Ansätze für...