SF Urban Properties: Höherer Gewinn dank Transaktion
Die SF Urban Properties AG (SIX Swiss Exchange: SFPN) verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 einen starken Anstieg des operativen Ertrags. So erhöhte sich der Reingewinn...
Zuger Architekten schlagen Alarm
Nicht einverstanden mit der Qualität der neuen Grossüberbauungen in Zug ist eine Vereinigung von Architekten unter der Bezeichnung Bauforum. Baarerstrasse West, Metalli, Landis-und-Gyr-Areal (auf der...
Zug Estates: tieferes Konzernergebnis 2020
Das Geschäftsjahr 2020 war auch bei Zug Estates geprägt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, schreibt Zug Estates im Geschäftsbericht. Einerseits wurde der Liegenschaftenertrag gesteigert...
Advertorial
«New Normal» für die Immobilienbranche
Wir leben in einer Zeit des laufenden Wandels. Die politischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturellen Einflüsse auf alle Bereiche der Immobilienwirtschaft wachsen kontinuierlich. Wir sprechen vom...
Advertorial
Milchbuck mit AXimmo von Axept produktiv
Der Schweizer Marktführer für betriebswirtschaftliche Softwarelösungen Axept lancierte im Januar 2020 auf der Basis von Abacus die neu entwickelte und umfassende Branchenlösung AXimmo für...
Interview
Sabrina Contratto: Verdichtung mit System
Schweizer Gemeinden sind dazu angehalten, nach innen zu verdichten und ihre Raum- und Siedlungsentwicklung zu überdenken. Wenn es unter den aktuellen Herausforderungen auch in...
Interview
Andreas Löpfe: Verschobene Chancen-Risikoprofile
Während im immobilienspezifischen Kontext der Fokus im Wesentlichen auf Renditen liegt, werden Risiken oftmals vernachlässigt. Das taktische Ausblenden von Risiken ist keine effiziente Risikovermeidungsstrategie....
Interview
Nicolas Di Maggio: Immobilien sind weiterhin sehr gefragt
Die Zahl der Emissionen erreichte 2020 eine Rekordzahl und der Primärmarkt hat Transaktionen in Höhe von über CHF 5.5 Milliarden generiert. Viele Akquisitionen würden...
Interview
Michael Ulli: «Kein Sprint, sondern ein Marathon»
Die Digitalisierung in der FinTech-Branche schreitet unaufhörlich voran. Nicht so im FM. «Es ist notwendig, dass sich jeder Besteller mit seinen Zielen für die...