Die Öffnung der Immobilienanlagegruppe «Anlagestiftung Swiss Life – Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» vom 16. Januar bis 14. März 2025 stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu rund CHF 200 Millionen wurde mehrfach überzeichnet, wie Swiss Life mitteilt. Insgesamt haben 73 Vorsorgeeinrichtungen an der Öffnung teilgenommen. Das neu aufgenommene Kapital dient dem Erwerb weiterer Liegenschaften und nachhaltigen Investitionen im Bestand. Dafür konnten zwei Akquisitionen im Umfang von rund CHF 125 Millionen gesichert werden – ein Ärztehaus und eine altersgerechte Wohnliegenschaft mit Anschluss zu Betreuungsdienstleistungen, wie es weiter heisst. Daneben wird das Kapital für die Reduktion der Fremdfinanzierungsquote eingesetzt. Die Ausgabe der Ansprüche im Gegenwert von rund CHF 200 Millionen erfolgt am 3. April 2025. Um der hohen Nachfrage Rechnung zu tragen, plant die Anlagestiftung Swiss Life eine weitere Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG». Im Rahmen dieser Öffnung werden Ansprüche im Umfang von bis zu rund CHF 130 Millionen ausgegeben. Das neu aufgenommene Kapital diene dem Erwerb einer Liegenschaft in Lugano von der Swiss Life AG im Wert von rund CHF 100 Millionen – vorbehältlich der Zustimmung der zuständigen Gremien, heisst es weiter. Die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» investiert in altersgerechte Wohnliegenschaften, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsimmobilien und Einrichtungen zur Gesundheitsförderung in Schweizer Städten und deren Agglomerationen.