SF Urban Properties: Steigerung des Liegenschaftsertrags

Der Liegenschaftsertrag inkl. Nebenerträge der SF Urban Properties AG stieg im Jahr 2024 im Vorjahresvergleich um CHF 1.4 Mio. oder 4.86% auf CHF 31.2 Mio. Diese positive Steigerung sei unter anderem auf die abgeschlossenen Umbauprojekte, auf die Indexierung der Geschäftsmietverträge sowie auf die Veränderung im Renditeportfolio zurückzuführen, heisst es in einer Mitteilung. Die Betriebsaufwände des Renditeportfolios haben sich um 12.81% auf CHF 9.0 Mio. reduziert (Vorjahr: CHF 10.3 Mio.). Die Reduktion ist mehrheitlich auf tieferen Unterhalt und Reparaturen sowie tiefere Verwaltungskosten zurückzuführen. Die positive Entwicklung widerspiegelt sich entsprechend in der EBIT-Marge der Renditeliegenschaften exkl. Neubewertung, welche im Jahr 2024 um 9.00%, d.h. von 65.74% auf 71.65%, gesteigert werden konnte. Der EBIT-Beitrag aus dem Promoti- onsgeschäft liegt mit CHF 3.2 Mio. leicht unter dem Vorjahr von CHF 3.8 Mio. Das Renditeportfolio konnte um zwei Liegenschaften in Basel und Zürich mit einem Volumen von CHF 23.9 Mio. erweitert werden. Zudem wurde die Seefeldstrasse 186 in Zürich von einer Entwicklungsliegenschaft zu einer Renditeliegenschaft umklassifiziert, womit das Renditeportfolio insgesamt um drei Liegenschaften ergänzt wurde. In der zweiten Jahreshälfte wurden neue Parzellen für Promotionsentwicklungen entsprechend den strategischen Vorgaben angebunden: eine Parzelle an der Berghaldenstrasse 32/34 in Zürich Witikon sowie eine weitere Parzelle an der Dorfstrasse 68 in Zumikon in der Höhe von zusammen CHF 29.7 Mio. Der Marktwert des Renditeportfolios ist Like-for-Like im Vergleich zum Vorjahr um brutto CHF 4.5 Mio. oder 0.59% gestiegen. Inklusive der Neuzugänge wurde das Volumen des Portfolios um 5.5% auf CHF 786.6 Mio. erhöht.
Das Portfolio der SF Urban Properties AG ist im GRESB (Global Real Estate Sustainability Bench- mark) Report des Jahres 2024 mit 4 von 5 Sternen bewertet worden und erreichte Platz 4 von 10 im direkten Peer-Vergleich (Switzerland, Diversified, Listed). Der Verwaltungsrat beantragt für das Jahr eine Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 3.65 (Vorjahr CHF 3.60) pro Namensaktie à CHF 9.00 bzw. von CHF 0.73 (Vorjahr CHF 0.72) pro Stimmrechtsaktie à CHF 1.80, woraus eine Ausschüttungsrendite von 3.71% (Vorjahr 3.87%) resultiert. Die Ausschüttung wird zu 100% aus der Kapitaleinlagereserve erfolgen und ist damit verrechnungssteuerfrei.