Der Helvetia (CH) Swiss Property Fund präsentiert nach dem erfolgreichen Börsengang per Ende Juni auch für das Geschäftsjahr 2024 ein erfreuliches Jahresergebnis, wie die Fondsleitung mitteilt. Auf Basis eines soliden Nettoertrags sowie einer positiven Wertveränderung des Liegenschaftsportfolios resultierte 2024 ein Gesamterfolg von CHF 24.2 Mio., was einer Anlagerendite von 3.01 Prozent entspricht.

Auf Basis eines Nettoertrags von CHF 22.3 Mio. sowie realisierten und nicht realisierten Kapitalgewinnen von CHF 0.4 Mio. bzw. CHF 4.0 Mio. resultierte für den Helvetia (CH) Swiss Property Fund nach Liquidationssteuern ein Gesamterfolg von CHF 24.2 Mio. Die nicht realisierten Kapitalgewinne stammen aus einer positiven Wertveränderung des Bestandsportfolios. Insgesamt ergibt sich eine Anlagerendite von 3.01 Prozent. Der starke Wohnfokus des Fonds von rund 79 Prozent des Sollmietertrags trug zur stabilen Ertrags- und Wertentwicklung bei. Die Mietzinseinnahmen beliefen sich auf CHF 42.6 Mio. (2022/23 CHF 36.9 Mio.). Die Mietausfallrate innert Jahresfrist liegt bei 2.06 Prozent und konnte im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich reduziert werden (2022/23: 2.48 Prozent).

Erhöhte Liquidität

Im Zentrum des vergangenen Geschäftsjahrs steht die Kotierung des Helvetia (CH) Swiss Property Fund an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange per Ende Juni 2024. Die erfolgreiche Kotierung hat den Immobilienfonds, der aus einem breit diversifizierten Portfolio an Liegenschaften besteht, für alle Anlegerinnen und Anleger zugänglich gemacht. Durch den Börsengang entstand eine erhöhte Liquidität der Fondsanteile. Der Inventarwert pro Anteil vor Ausschüttung erhöhte sich im vergangenen Jahr von CHF 101.61 auf CHF 101.84. Für das laufende Geschäftsjahr wurde die letztjährige Ausschüttung in Höhe von CHF 2.75 pro Anteil trotz höherem Finanzierungsaufwand konstant gehalten. Somit liegt die Ausschüttungsquote bei 100.11 Prozent. Auf Basis des Börsenkurses von CHF 110.50 per 30.09.2024 ergibt sich eine Ausschüttungsrendite von 2.49 Prozent.

Positive Perspektiven

Die Zinssenkungen der Schweizer Nationalbank haben die Stimmung auf dem Schweizer Markt für indirekte Immobilienanlagen aufgehellt. Vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 verzeichnete der Helvetia (CH) Swiss Property Fund eine positive Performance von 9.14 Prozent. Damit lag er unter dem für kotierte schweizerische Immobilienfonds relevanten Benchmark SXI® Real Estate Funds Broad TR, der im gleichen Zeitraum eine positive Performance von 15.32 Prozent erzielte. Seit der Lancierung des Fonds im Jahr 2020 resultiert eine Performance von 22.51 Prozent, was einer Überrendite gegenüber dem Benchmark von 4.94 Prozent entspricht.

Die Fondsleitung beabsichtigt, das Immobilienportfolio im Geschäftsjahr 2024/25 weiter qualitativ auszubauen. Zeitpunkt und Umfang des geplanten Wachstums werden stark von den Marktbedingungen abhängen. Die Interessen der Anleger und der nachhaltige langfristige Erfolg des Fonds stehen bei der Weiterentwicklung im Zentrum. Zu diesem Zweck ist in der ersten Hälfte des Jahres 2025 eine Kapitalerhöhung geplant. Der Emissionserlös soll für die Akquisition eines breit diversifizierten Wohnimmobilienportfolios mit hoher Lage- und Objektqualität aus dem Bestand von Helvetia Versicherungen genutzt werden.