Die HIG Immobilien Anlage Stiftung blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Zum erfreulichen Jahresergebnis haben die beiden langfristig entwickelten Bauprojekte «Wydäcker» in Zürich und «flo&fleur» in Liebefeld wesentlich beigetragen, teilt HIG mit.

Der Gesamt-Soll-Mietertrag verbuchte eine Zunahme um 5.4% auf CHF 63.5 Mio (Vorjahr: 60.2 Mio). Der realisierte Erfolg (vor Neubewertungen/Steuern) nahm trotz gestiegener Zinsaufwände aufgrund positiver Aktivzinsen der indirekten Anlage und realisierter Verkaufserfolge um 13,9% auf CHF 53.2 Mio (Vorjahr: CHF 46.7 Mio) zu. Die Mietausfallquote erfuhr einen weiteren Rückgang auf 1.40% (Vorjahr: 2.18%). Die Anlegerversammlung stimmte der vom Stiftungsrat beantragten Ausschüttung von CHF 660 pro Anspruch zu, was einer Direktrendite von 4.50% (Vorjahr 4.44%) entspricht. Im Rahmen der Portfoliobereinigung wurde ein Miteigentumsanteil einer Wohnliegenschaft in Zürich mit einem positiven Beitrag erfolgreich am Markt platziert. Im Juni konnte mit der Stadt Grenchen der Kauf einer Landparzelle abgeschlossen werden. In den nächsten gut zwei Jahren entstehen 72 altersgerechte Wohnungen nach dem Konzept «Belano Zuhause» sowie 570 Quadratmeter Gewerbefläche. Seit August ergänzt eine Wohnliegenschaft mit 72 Wohnungen in Riehen BS das Portfolio der HIG und verstärkt die Präsenz im Raum Nordwestschweiz.

Die Anlagestrategie der HIG habe sich auch 2024 bewährt. Jüngste Beispiele aus der Bau- und Anlagetätigkeit seien die Ersatzneubauten «Wydäcker» in Zürich Albisrieden und «flo&fleur» in Liebefeld. Im «Wydäcker» wurden gemeinsam mit einer anderen Anlagestiftung 183 Wohnungen und 475 Quadratmetern Büro- und Gewerbefläche nach den Standards «greenproperty gold» und «Minergie P» realisiert und zertifiziert.

Im Bild: Liegenchaft in Grenchen.