Verschiedene Schweizer Immobilien-Anlageprodukte haben am Global Estate Sustainability Benchmark (GRESB), dem führenden Benchmark für Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche, teilgenommen und gute Resultate erzielt. Bei UBS Real Estate Switzerland wurden über die Hälfte der Immobilienanlageprodukte (16 von 22) im Rating der Bestandsliegenschaften mit 5 bzw. 4 Sternen ausgezeichnet. Auch 1291 Die Schweizer Anlagestiftung erreicht ein gutes Ergebnis bei GRESB 2024. Nach einer Testphase im Vorjahr erreicht die Anlagestiftung mit 3 von 5 GRESB Stars bereits im ersten Jahr ein solides Ergebnis. Die für den Benchmark entscheidenden GRESB Scores zeigen mit 80/100 Punkten eine etablierte ESG-Performance, die in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll. Der Schweizer Immobilienfonds Swiss Central City Real Estate Fund (SIX Swiss Exchange: CITY), gemanagt durch Nova Property Fund Management AG, erreicht ebenfalls sehr gute Ergebnisse bei GRESB 2024. Nach einer Testphase im Vorjahr erreicht der Fonds aus dem Stand mit 4 von 5 GRESB Stars ein sehr gutes Ergebnis. Die für den Benchmark entscheidenden GRESB Scores zeigen mit 86/100 Punkten eine sehr gute ESG-Performance. Varia US Properties erzielt 2024 die bisher besten GRESB-Bewertungsergebnisse mit 87 Punkten und 4 Sternen und will die ESG-Verbesserungsziele fortführen.

Auch die Fonds Realstone RSF und Solvalor 61 sowie die Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) haben im GRESB-Benchmark gute Ergebnisse erzielt. Der Fonds Realstone RSF erzielte 84/100 am Standing Investments Benchmark (+5 Punkte gegenüber 2023) und 99/100 am Development Benchmark (+9 Punkte). Der Fonds Solvalor 61 erreicht 85/100 am Standing Investments Benchmark (+2 Punkte) und 99/100 am Development Benchmark (+9 Punkte). Die Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) erreichte am Standing Investments Benchmark 77/100 (+4 Punkte), während sie am Development Benchmark nicht teilnahm, da sie im Berichtsjahr keine Projekte entwickelte.