Für Immobilienprofis ist das regelmässige Inserieren von Immobilien eine Sisyphusarbeit, die heute in aller Regel noch analog und somit in einem trägen und für Immobilienbewirtschafter und Maklerinnen unangenehm aufwändigen Prozess erfolgt. KI-basierte Softwareneuheiten von Casasoft in Zusammenarbeit mit IAZI sollen nun dieses Problem in einem ersten von mehreren Schritten ab sofort lösen, wie es in einer Mitteilung heisst. Trotz fortschreitender Automatisierung in der Immobilienwirtschaft sei das Inserieren von Immobilien nach wie vor ein in aller Regel analoger Prozess und somit eine regelrechte Sisyphusarbeit. Dazu müssen Immobilienbewirtschafter und Maklerinnen, genau wie der Laie zuhause, bei jeder einzelnen Immobilie teilweise dutzende objektspezifische Attribute sowie die Beschreibung händisch in die entsprechende Datenmaske online eingeben, bevor das jeweilige Inserat aufgeschaltet werden kann. Dies koste Zeit, Geld und Nerven und gehe zulasten der Effizienz.

Konkret können Immobilienobjekte dank einer ersten neuen Funktion in «Casaone« nun innerhalb weniger Klicks für das Aufschalten als Online-Inserat vorbereitet werden. Lediglich die Adresse des Objektes werde benötigt, worauf durch den Einsatz einer speziell geschulten künstlichen Intelligenz alle nicht-vertraulichen Informationen aus dem umfangreichen Datensatz von IAZI zusammengetragen und prozessoptimiert eingearbeitet werden. Dies könne bis zu 35 Attribute umfassen, die bisher einzeln von Hand eingegeben werden mussten – oder sie wurden oftmals gar nicht erst erfasst, heisst es weiter. In naher Zukunft könne auch die Erstellung der Angebotsbeschreibung auf Basis der erfassten Objektdaten in «Casaone» durch künstliche Intelligenz unterstützt und dadurch mit einem Klick erstellt werden.