Der Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties erwirtschaftete in der ersten Halbjahresperiode 2023/24 einen Nettoertrag von CHF 21,31 Millionen respektive
CHF 1.32 pro Anteil, wie Swiss Life mitteilt. Aus dem Verkauf von drei Liegenschaften in Lausanne und einem Objekt in Zürich wurde zusätzlich ein Kapitalgewinn von CHF 3,39 Millionen realisiert. Der Nettoinventarwert betrug CHF 1’820 Millionen respektive CHF 112.34 pro Anteil. Like-for-like betrachtet lagen die Soll-Mieterträge per 31.03.2024 2.0% über denjenigen per 30.09.2023. Die Leerstandsquote wurde auf dem Niveau von 1.3% gehalten. Die Fondsbetriebsaufwandquote GAV (TERREF GAV) sank im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4 Basispunkte auf 0.70%. Seit seiner Lancierung im November 2015 verzeichnete der Fonds auf Basis seines Börsenkurses eine annualisierte Performance von 5,92%, was einem Plus von 1,33% gegenüber dem Referenzindex entspricht (SXI Real Estate Funds TR Index: 4,59%). Per Halbjahresabschluss 31.03.2024 umfasst der Fonds über 157 Liegenschaften mit einem Marktwert von rund CHF 2’505 Millionen.

Kapitalerhöhung im Juli 2024

Im Juli 2024 ist eine Kapitalerhöhung in Höhe von rund 610 Millionen geplant. Mit der Kapitalerhöhung soll ein Immobilienportfolio von rund CHF 700 Millionen erworben werden, das einen positiven Beitrag zu den Nettoerträgen des Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties leisten werde. Das Portfolio wird, vorbehältlich der Bewilligung durch die FINMA, von der Swiss Life AG erworben und besteht hauptsächlich aus Wohnliegenschaften an gut erschlossenen Agglomerationslagen. Nebst dem Portfoliokauf werden die Mittel in Sanierungen und Verdichtungen bestehender Wohnbauten investiert. Zudem wird die Fremdfinanzierungsquote gesenkt.

Die Emission wird kommissionsweise («best-effort basis») im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots in der Schweiz durchgeführt. Drei Bezugsrechte berechtigen zum Erwerb von einem neuen Anteil. Die Bezugsfrist der Emission ist vom 2. Juli bis am 12. Juli 2024 geplant. Insgesamt werden maximal 5 400 000 neue Anteile ausgegeben. Nicht gezeichnete Anteile werden allenfalls nicht emittiert, wodurch sich der Emissionsbetrag reduzieren kann. Am 16. Juli 2024 soll die effektive Anzahl der neu zu emittierenden Anteile bekannt gegeben werden, die geplante Liberierung erfolgt per 17. Juli 2024. Der Ausgabepreis wird voraussichtlich am 19. Juni 2024 bekanntgegeben und basiert auf dem Inventarwert per 31. März 2024, zuzüglich des Einkaufs in den laufenden Ertrag und der anfallenden Ausgabekommission in der Höhe von 1,5% (wovon 0.5% als Nebenkostenpauschale zu Gunsten des Fonds gehen wird).