SFP-Fonds: Gestiegene Hypothekarzinsen hinterlassen Spuren

Das Liegenschaftsportfolio des SF Sustainable Property Fund weist per 31. Dezember 2023 einen Marktwert von CHF 1.45 Milliarden aus, aufgeteilt auf 107 Liegenschaften, schreibt Swiss Finance & Property. Damit reduziert sich der Bestand um drei Liegenschaften in Laufen (BL) und je eine Liegenschaft in Bonaduz (GR), St.Gallen (SG), Bazenheid (SG) und Wetzikon (ZH). Die Bruttorendite des Portfolios liegt per 31. Dezember 2023 bei 3.9%. Die Leerstandsquote per 31. Dezember 2023 hat sich im Vergleich zum 31. Dezember 2022 um 0.2 Prozentpunkte auf 5.0% reduziert. Die Erneuerungsprojekte Im First 6/10 in Ehrendingen (AG) und Luzernerring 148 und Rufacherstrasse 8 in Basel (BS) verlaufen gemäss Kosten- und Terminplan und werden per 1. Quartal 2024 abgeschlossen sein. Die energetische Gesamtsanierung an der Via Giuseppe Cattori 5 in Locarno (TI) startete im September 2023 und wird voraussichtlich im 3. Quartal 2024 fertiggestellt. Der Fonds reduzierte die CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr. Sie seien das Resultat der laufenden Sanierungen im Rahmen des Impact-Investing-Ansatzes. Die Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit werden durch das gute erste GRESB-Resultat mit vier von fünf Sternen bestätigt, heisst es weiter.
Finanzergebnis
Die Gesamterträge betrugen in der Berichtsperiode CHF 53.0 Millionen (Vorjahr: CHF 52.6 Millionen). Die Soll-Nettomieten bei Vollvermietung wurden um rund CHF 1.4 Millionen (+2.4%) gesteigert. Der Gesamtaufwand beläuft sich auf CHF 27.8 Millionen (Vorjahr: CHF 23.9 Millionen). Der Anstieg der Kosten um CHF 3.9 Millionen resultiere insbesondere aus dem Anstieg der Hypothekarzinsen (CHF +3.6 Millionen). Der Nettoertrag liegt bei CHF 25.3 Millionen (Vorjahr: CHF 28.7 Millionen). Dies entspricht CHF 3.01 pro Anteil bei 8 416 494 Anteilen (Vorjahr: CHF 3.41 pro Anteil bei 8 416 494 Anteilen). Das Nettofondsvermögen reduziert sich in der Berichtsperiode um CHF 41.9 Millionen auf CHF 1 008.4 Millionen (Vorjahr: CHF 1 050.3 Millionen). Die Veränderung erkläre sich durch den Gesamterfolg von CHF -12.4 Millionen und die getätigte Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 in der Höhe von CHF 29.5 Millionen.
Der SF Commercial Properties Fund weist im Geschäftsjahr 2023 eine Reduktion der Leerstandsquote um 51.1% auf, welche per 31. Dezember 2023 somit 6.9% beträgt. Der Marktwert des Portfolios per 31. Dezember 2023 liegt aufgrund von Verkäufen und einer marktbedingten Wertanpassung bei CHF 279.5 Millionen, was einer Reduktion von CHF 48.8 Millionen resp. 14.9% gegenüber dem Vorjahr entspricht, schreibt SFP. Die Bruttorendite liegt bei 6.3%. Nebst Neuvermietungen im Umfang von rund 8840 qm wurden Vertragsverlängerungen für rund 16 750 qmerzielt. Bedeutende Neuabschlüsse erfolgten insbesondere in den Liegenschaften in Dietikon, Castione, Buchsund Möhlin. Die wesentlichste Vertragsverlängerung betraf die Liegenschaft in Lyss, für welche der Generalmietvertrag mit der Planzer Transport AG vorzeitig bis 2030 verlängert wurde. Durch die Neuvermietungen und Vertragsverlängerungen wurde die gewichtete Laufzeit der Mietverträge «WAULT» zum Stichtag mit 4.8 Jahren (Vorjahr 5.0 Jahre) gehalten. Im Jahr 2024 laufen keine wesentlichen Mietverträge aus, sodass von einer weiterhin stabilen Vermietungssituation ausgegangen werden könne.
Finanzergebnis
Das Liegenschaftsportfolio des SF Commercial Properties Fund weist per 31. Dezember 2023 einen Marktwert von CHF 279.5 Millionen (Vorjahr CHF 328.3 Millionen) aus, aufgeteilt auf 16 Liegenschaften. Die Reduktion der Anzahl Liegenschaften ergibt sich durch den Verkauf von zwei Objekten in Weinfelden und Dietikon. Die Bruttorendite des Portfolios liegt per 31. Dezember 2023 bei 6.3%. Die Gesamterträge betrugen im abgeschlossenen Geschäftsjahr CHF 16.8 Millionen (Vorjahr CHF 16.8 Millionen). Die Mietzinseinnahmen stiegen um CHF 0.1 Millionen auf CHF 16.7 Millionen (Vorjahr 16.6 Millionen).
Der Gesamtaufwand beläuft sich auf CHF 6.9 Millionen (Vorjahr CHF 6.9 Millionen). Der Nettoertrag liegt bei CHF 9.9 Millionen (Vorjahr CHF 9.9 Millionen). Dies entspricht CHF 4.14 pro Anteil bei 2 400 000 Anteilen (Vorjahr CHF 4.12 pro Anteil bei 2 400 000 Anteilen). Das Nettofondsvermögen reduzierte sich in der Berichtsperiode um CHF 20.8 Millionen auf CHF 211.2 Millionen (Vorjahr CHF 232.0 Millionen). Die Veränderung resultiert aus dem Gesamterfolg von minus CHF 10.6 Millionen abzüglich der getätigten Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 in der Höhe von CHF 10.2 Millionen.
Verkäufe/Desinvestitionen
Per 1. Januar 2023 hat der SF Commercial Properties Fund die Liegenschaft in Weinfelden über Marktwert veräussert. Der Verkauf erfolgte aufgrund des veränderten Vermietungspotenzials und anstehenden Investitionen. Mit dem Verkauf der Liegenschaft Dietikon per Ende Jahr, welche das Portfolio überproportional stark belastete, wurde eine Verbesserung der Ertragssituation des Portfolios erreicht.
Im Bild oben: Der Hauptsitz der SFP Group in Zürich.