Der Nettoertrag des SF Retail Properties Fund beträgt für das Jahr 2023 CHF 26.7 Mio., dies entspricht CHF 4.39 pro Anteil. Die Ausschüttung für das Jahr 2023 beläuft sich auf CHF 4.35 pro Anteil, wovon CHF 2.45 verrechnungssteuerfrei ausbezahlt werden können. Die Ausrichtung der Portfoliostrategie auf «Güter des täglichen Bedarfs» habe sich auch 2023 als erfolgreich erwiesen, schreibt die Fondsleitung. Das Liegenschaftsportfolio weist per 31. Dezember 2023 einen Marktwert von CHF 885.6 Mio. aus, aufgeteilt auf 83 Liegenschaften. Der Liegenschaftsbestand wurde (Like-for- Like) aufgrund von Diskontsatzanpassungen um CHF 19.2 Mio. abgewertet. Die Bruttorendite des Portfolios liegt per 31. Dezember 2023 bei 5.48%. Die Leerstandsquote per 31. Dezember 2023 hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 0.56 Prozentpunkte auf im Benchmarkvergleich tiefe 5.39% reduziert.

Die Liegenschaft an der Rue de la Nods 1 in Boncourt per 31. Dezember 2023 für CHF 2.05 Mio. wurde verkauft. Für den Ersatzneubau an der Dorfstrasse 31/33 in Schöftland wurde ein Arrondierungsgrundstück mit 484 m2 Grundstücksfläche erworben. Der Kaufpreis belief sich auf CHF 0.35 Mio. Das Zentrum Pré-Guillaume an der Rue de l’Avenir 3/5 in Delémont wurde im Frühsommer 2023 nach der Renovation in Betrieb genommen. Auf der Parzelle 948 an der Dorfstrasse in Schöftland entsteht, anstelle des bestehenden, eingeschossigen Coop, ein Ersatzneubau. Das Projekt beinhaltet ein zweigeschossiges Parking, im Erdgeschoss eine neue Coop-Filiale und in den Obergeschossen drei Punktbauten mit total 36 Wohnungen. Im Januar 2024 wurde die Baubewilligung erteilt. Der Ersatzneubau soll in zwei Etappen umgesetzt und bis 2027 abgeschlossen werden.

An der Wilerstrasse 111-117 in Flawil wurde 2022 ein Neubauprojekt akquiriert, das im März 2024 fertiggestellt wird. Das Objekt umfasst Gewerbeflächen von 1700 m2 im Erdgeschoss und in den oberen Etagen 18 Wohnungen mit einer Totalfläche von 1020 m2. Bis März 2024 werden die vollvermieteten Flächen in Betrieb genommen.

Finanzergebnis

Die Sollmiete in Höhe von CHF 47.2 Mio. wurde im Vergleich zum Vorjahr um CHF 0.8 Mio. haupt- sächlich aufgrund von Inflationsanpassungen der indexierten Mietverträge gesteigert. Die Gesamterträge betrugen im abgeschlossenen Geschäftsjahr CHF 43.4 Mio. (Vorjahr: CHF 43.2 Mio.). Der Gesamtaufwand beläuft sich auf CHF 16.8 Mio. (Vorjahr: CHF 14.8 Mio.). Die Fondsbetriebsaufwandquote (TERREF [GAV]) als Indikator für die Belastung durch den Betriebsaufwand beträgt wie bereits im Vorjahr 0.85%. Der Nettoertrag liegt bei CHF 26.7 Mio. (Vorjahr: CHF 28.4 Mio.). Dies entspricht CHF 4.39 pro Anteil bei 6 075 000 Anteilen (Vorjahr: CHF 4.67 pro Anteil bei 6 075 000 Anteilen).

Das Nettofondsvermögen reduzierte sich in der Berichtsperiode um CHF 18.6 Mio. auf CHF 615.8 Mio. (Vorjahr: CHF 634.4 Mio.). Die Veränderung resultiert aus dem Gesamterfolg von CHF 7.8 Mio. abzüglich der getätigten Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 in der Höhe von CHF 26.4 Mio.

Die Anlagerendite per Jahresende beträgt 1.29% (Vorjahr: 4.59%), bei einem Inventarwert von CHF 101.36 pro Anteil und einer unveränderten Ausschüttung von CHF 4.35 pro Anteil. CHF 2.45 pro Anteil erfolgen verrechnungssteuerfrei. Die Ausschüttungsrendite von 4.07% (bezogen auf den Kurs am 31. Dezember 2023) bleibt auf hohem Niveau stabil (Vorjahr: 4.30%).

Kapitalerhöhung im März 2024 über CHF 40.9 Mio.

In der Zeit vom 7. März bis 15. März 2024 (12.00 Uhr MEZ) führt die Swiss Finance & Property Funds AG für den SF Retail Properties Fund eine Kapitalerhöhung von CHF 40.9 Mio. durch. Fünfzehn (15) bisherige Anteile berechtigen zum Bezug von einem (1) neuen Anteil zum Ausgabepreis von je CHF 101.00 netto. Die Emission wird kommissionsweise («best effort basis») im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebotes in der Schweiz durchgeführt. Bezugsrechte können in der Zeit vom 7. März bis 13. März 2024 an der SIX Swiss Exchange gehandelt werden. Die Ausgabe von neuen Anteilen ist auf maximal 405 000 beschränkt. Nicht gezeichnete Anteile werden allenfalls nicht emittiert, wodurch sich der Emissionsbetrag entsprechend reduziert. Die genaue Anzahl der neu auszugebenden Anteile wird nach Ablauf der Bezugsfrist, basierend auf den eingegangenen Zeichnungen, festgelegt. Die Fondsleitung will die Anleger bis spätestens am 21. März 2024 über die definitive Anzahl der neu zu emittierenden Anteile informieren. Die Liberierung der neu auszugebenden Anteile erfolgt am 22. März 2024. Der Emissionserlös wird für den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios sowie zur Potenzialerschliessung bei Bestandesliegenschaften und zur Rückführung von verzinslichem Fremdkapital verwendet.

Im Bild: Liegenschaft Untere Rebgasse in Basel