Lancierung des ersten Schweizer Immobilienrentenfonds

Die Lausanner Vermögensverwaltungsfirma GEFISWISS will für ihr Produkt VIAGER SWISS SCmPC ein erstes Closing durchführen, wie sie mitteilt. Es handelt sich um ersten in der Schweiz zugelassenen Immobilienrentenfonds. Bis 15. März 2024 erfolgt nun eine Kapitalaufnahme bis zu einer Maximalhöhe von CHF 100 Millionen. Die Investitionspipeline beinhalte mehr als 70 Einzelobjekte (Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser) zu Leibrentenzwecken, hauptsächlich in der Genferseeregion.
Der Fonds VIAGER SWISS SCmPC richtet sich an berufliche Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz und wurde 2023 auf dem Markt notiert. Dieser erste in der Schweiz zugelassene Immobilienrentenfonds entstand aus der Zusammenarbeit zwischen GEFISWISS und Viage SA. Einzelobjekte (Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen) machen rund 60% des gesamten Immobilienparks der Schweiz aus, Mietobjekte dagegen weniger als 30%. VIAGER SWISS SCmPC biete einen diversifizierten Zugang zu diesem bedeutenden Marktsegment, das in der Vergangenheit eine bessere Performance aufwies als das Miet- und Gewerbesegment, heisst es weiter. Im Ausland, beispielsweise in Frankreich, gebe es bereits Leibrentenfonds.
Mit der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung seien die sinkende Kaufkraft älterer Menschen und der Verbleib in den eigenen vier Wänden die grössten sozialen Herausforderungen. VIAGER SWISS SCmPC biete eine für Anleger und Senioren gerechte Lösung, um ihre Kaufkraft zu erhöhen und ihre Immobilie zu behalten. Es bestehe eine grosse Nachfrage nach dieser neuen Lösung, da viele Menschen eine Immobilienverrentung möchten, diesen Handel jedoch nicht mit einer Privatperson eingehen wollen.
Informationen rund um die Zeichnung
Ansatz: «best effort». Zeichnungsvolumen: maximal CHF 100 Millionen. Nominalwert pro Anteil: CHF 100 000.- Ausgabepreis: «Nominalwert plus Ausgabekommission von maximal 2%. Zeichnungsfrist: Freitag, 15. März 2024. Zuweisung: «First come, first served». Freigabe: 50% der beim Closing gezeichneten Verpflichtungen.