Der Fachkräftemangel ist Realität. Und gehört zu den grössten Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft.Gemeinsam mit spannenden Referenten suchen die SVIT five beim Real Estate Symposium 2024 nach neuen Wegen in der Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitenden.
Mit «Wer sind unsere Fachkräfte von morgen?» ist das diesjährige SVIT five Real Estate Symposium überschrieben. Dieser Fragen gehen am Dienstag, 26. März 2024, im Kongresshaus in Zürich ausgewiesene Referenten nach: Jan-Egbert Sturm ist Professor für Angewandte Wirtschaftsforschung und blickt als Direktor der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich in die Zukunft. Markus Steckeisen sucht als Unternehmer, Verwaltungsrat, Strategieberater und Studienleiter Real Estate Management an der Hochschule für Wirtschaft Zürich immer den Fortschritt und die Optimierung. Und Yannick Blättler ist Unternehmer, Kreativkopf, Podcaster und Speaker und kennt die Ansprüche der Generation Z wie kaum ein anderer.
SVITfive, die fünf Fachkammern, sind die Spezialistengremien des Schweizerischen Verbandes für Immobilienwirtschaft SVIT. Sie decken mit spezifischen Expertisen das ganze Leistungsspektrum der Immobilienwirtschaft ab. Mit ihrem ausgewiesenen Know-how vermögen sie den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie zu begleiten. Sie verfügen über ein schweizweit ausgezeichnetes Renommee und garantieren in ihren jeweiligen Metiers die höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards. Darüber hinaus bieten die fünf Fachkammern den angeschlossenen Unternehmen in der Deutschschweiz, in der Romandie und im Tessin und interessierten Fachkreisen ein attraktives Netzwerk und optimale Plattformen für den Austausch von Wissen und die Diskussion aktueller Entwicklungen – wie beispielsweise beim jährlichen Real Estate Symposiums, das einen festen Platz im Terminkalender der Immobilienbranche einnimmt.
Mehr Informationen: