Patrimonium Urban Opportunity AG hat im ersten Semester eine Liegenschaft in Reinach, Kägenstrasse 12/14, in ihr Portfolio aufgenommen. Darüber hinaus wurde die angekündigte Fusion mit der Tochtergesellschaft Protir SA mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 vollzogen, um den Betrieb zu straffen und die Effizienz zu steigern, wie Patrimonium mitteilt. In den ersten 6 Monaten wurden Investitionen in Höhe von CHF 15,3 Millionen getätigt, darunter die Akquisition in Reinach und Investitionen in die laufenden Projekte in La Voie-Creuse (Genf) und Chemin de Mochettaz 7 (Bussigny). Das Portfolio weist eine gewichtete durchschnittliche Restlaufzeit (WAULT) von 7,32 Jahren für die wichtigsten Mieter auf. Der Reingewinn für das zweite Quartal 2023 hat sich mehr als verdoppelt und übersteigt CHF 3,9 Millionen – eine Steigerung von mehr als 100% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Nettoinventarwert (NAV) erreichte CHF 2.97, was einem Anstieg von 7,2% in den letzten 12 Monaten entspricht. Im Vergleich zum Jahresende 2022 wuchs der Nettobetriebsertrag (NOI) um 14,5% auf CHF 4,16 Millionen, und die Mieteinnahmen um 14,5% auf CHF 5,95 Millionen. Dazu kommt ein substanzieller Neubewertungsgewinn von über CHF 3 Millionen, der grösstenteils auf die jüngste Akquisition aber auch auf laufende Projekte zurückzuführen ist. Mit dem Bauprojekt am Chemin de Mochettaz 7 in Bussigny ist die Patrimonium Urban Opportunity AG dem Zeitplan voraus. Ausserdem ist das laufende Renovations- und Neupositionierungsprojekt in der Liegenschaft in Genf in vollem Gange und wird in den kommenden Monaten abgeschlossen werden, heisst es weiter. Die Patrimonium Urban Opportunity AG ist seit dem 18. Juli 2022 an der BX Swiss AG kotiert (Ticker: PATRI).