Steigerung des Verkehrswerts dank Kapitalerhöhung

Im Zentrum des vergangenen Geschäftsjahrs des Helvetia (CH) Swiss Property Fund steht die im Frühjahr 2022 erfolgte Kapitalerhöhung in Höhe von CHF 210 Mio. brutto. Im Zuge dieser wurden zehn Liegenschaften aus dem Bestand von Helvetia Versicherungen erworben, schreibt die Fondsleitung. Der Verkehrswert des Immobilienportfolios bestehend aus 39 Liegenschaften und 1 575 Wohnungen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um CHF 314.5 Mio. auf CHF 862.8 Mio. Der Inventarwert pro Anteil vor Ausschüttung erhöhte sich im vergangenen Jahr von CHF 103.40 auf CHF 103.95. Für das laufende Geschäftsjahr wurde von der Geschäftsleitung eine Ausschüttung in Höhe von CHF 2.75 pro Anteil festgelegt. Somit wird insgesamt 99.65 Prozent des Nettoertrags an die Anleger ausgeschüttet. Auf Basis des ausserbörslichen Kurses von CHF 114.00 per 30. September 2022 ergibt sich eine Ausschüttungsrendite von 2.40 Prozent. Somit konnte die Ausschüttung pro Anteil gegenüber dem Vorjahr nach Abzug des Gewinnvortrages effektiv erhöht werden. Auf Basis des Nettoertrags von CHF 17.9 Mio. sowie nicht realisierten Kapitalgewinnen nach Liquidationssteuern von CHF 4.9 Mio. resultierte ein Gesamterfolg von CHF 22.9 Mio. Dies entspricht einer Anlagerendite von 4.11 Prozent. Der überwiegende Wohnanteil von rund 82 Prozent des Sollmietertrags trug zur Ertrags- und Wertentwicklung bei. Die Mietzinseinnahmen beliefen sich auf CHF 27.4 Mio. (2020/21: CHF 22.2 Mio.). Die Mietausfallrate innert Jahresfrist liegt bei 2.5 Prozent und somit auf dem Niveau des Vorjahres (2020/21: 2.5 Prozent).