UBS «Anfos» weist für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 eine Anlagerendite von 7,2% aus, wie die Fondsleitung im Geschäftsbericht schreibt. Die Sanierungs- und Neubauprojekte sowie Aufwertungen im Bestand trugen zur Erhöhung des Nettoinventarwerts pro Anteil um 4,1% auf CHF 64.42 bei. Per Jahresende stieg der Marktwert des Liegenschaftsportfolios um CHF 156 Mio. auf CHF 3081,2 Mio. Die Mietzinseinnahmen haben gegenüber dem Vorjahr um CHF 3,3 Mio. auf CHF 127,5 Mio. zugenommen, womit der Fonds seine Ertragskraft um 2,7% stärken konnte.
Börsenkurs und Performance
Der Börsenkurs ist im Verlauf des Geschäftsjahres 2021/2022 von CHF 93.40 auf CHF 76.50 gesunken, womit sich das Agio von 50,9% auf 18,8% reduziert hat. Der starke Rückgang des Börsenaufschlags betraf das Gesamtsegment und sei insbesondere auf den vergangenen Zinsanstieg zurückzuführen. Unter Einbezug der Ausschüttung von CHF 1.80 pro Anteil resultiert für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Performance von -16,5%. Damit liegt UBS «Anfos» im Bereich des Benchmarks SXI Real Estate Funds TR, welche den gleichen Zeitraum mit 16,1% im Minus beendete.
Ausschüttung und Inventarwertentwicklung
Der Inventarwert pro Anteil konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,1% von CHF 61.91 auf CHF 64.42 gesteigert werden. Dieses Wachstum resultiere aus der Wertvermehrung durch Sanierungsaktivitäten, Liegenschaftszukäufen sowie der positiven Verkehrswertentwicklung im Bestandesportfolio, heisst es weiter. Aus der Ausschüttung des letzten Jahres und der Entwicklung des Inventarwertes ergibt sich im Geschäftsjahr 2021/22 eine Anlagerendite von 7,2%. Aufgrund des vorliegenden Resultates und unter Berücksichtigung des mittel- und langfristigen Finanzbedarfs hat die Fondsleitung beschlossen, die Ausschüttung auf dem Niveau von CHF 1.80 pro Anteil beizubehalten. Auf Basis des Börsenkurses von CHF 76.50 per Geschäftsjahresende ergibt sich eine Ausschüttungsrendite von 2,4%, dies bei einer Ausschüttungsquote von 94,5%.
Per Geschäftsjahresende stieg der Marktwert sämtlicher Liegenschaften um 5,3% auf rund CHF 3081 Mio., was einer Zunahme von rund CHF 156 Mio. entspricht. Gegenüber dem Vorjahr wurde auch die Ertragskraft gestärkt. Die Mietzinseinnahmen haben sich von CHF 124,2 Mio. um 2,7% auf CHF 127,5 Mio. erhöht. Zu dieser Zunahme haben Sanierungsaktivitäten, zusätzliche Mieterträge nach Ablauf der mietzinsfreien Zeit im Ambassador House, die Fertigstellung des Neubauprojekts in Läufelfingen (BL), ein weiterer Arrondierungskauf in Münsingen (BE) sowie insbesondere auch eine erhöhte Vermietungsquote beigetragen. Dank dem Leerstandsabbau wurde ein Ertragspotenzial von rund CHF 1,2 Mio. freigelegt,
was mehr als einem Drittel des Ertragswachstums von CHF 3,3 Mio. entspricht. Der Gesamtertrag 2021/2022 setzt sich aus folgenden Nutzungskategorien zusammen: Wohnen 79%, Parken 7%, Büro 5%, Verkauf 4%, Gewerbe 3%, Sonstige 2%.
Auf Basis des Jahresabschlusses per 30. September 2022 hat die Fondsleitung die folgende Ausschüttung für UBS «Anfos» festgelegt: Inventarwert 30.9.2022: CHF 64.42 (2021: CHF 61.91); Ertragsausschüttung brutto pro Anteil: CHF 1.80 (2021: CHF 1.80). Der Ex-Tag der Ausschüttung ist der 29. November 2022 und Valutatag ist der 1. Dezember 2022.
UBS AST-IS
Die letzte Kapitalerhöhung der Anlagestiftung UBS AST-IS war deutlich überzeichnet. Die Anlegerzahl hat sich mit dem Re-Opening auf rund 400 erhöht. Das neue Kapital von CHF 160 Mio. werde zur Reduktion von Fremdkapital, für Investitionen in das Bestandsportfolio sowie für Akquisitionen verwendet. Bei der Anlagegruppe UBS AST-KIS konnte eine 100%ige Zuteilung erfolgen. Die Anlegerbasis wurde ebenfalls verbreitert und liegt nun bei rund 300.