Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties verfügt zum Abschluss des Geschäftsjahres 2021/2022 über ein Immobilienportfolio von insgesamt 151 Bestandesliegenschaften mit einem Marktwert von rund CHF 2 345 Millionen (Stand 30.09.2022). Die Immobilien, welche sich über die gesamte Berichtsperiode hinweg im Portfolio befanden, wurden um insgesamt CHF 51,6 Millionen, respektive 1,4% (netto, nach Abzug von Investitionen) aufgewertet. So steigt auch der Nettoinventarwert pro Anteil (inkl. Ausschüttung) um 2,0% auf CHF 115.60 (Vorjahr 2020/2021: CHF 113.36).

Im vergangenen Berichtsjahr wurde eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 300 Millionen vollzogen. Mit dem neuen Kapital wurde ein Portfolio von 17 Liegenschaften von der Swiss Life AG erworben. Zusätzlich wurden auf Ende Geschäftsjahr zwei Liegenschaften in Sins (AG) und Sursee (LU) mit Kapitalgewinnen veräussert. Die Fremdkapitalquote wurde damit auf 22% (Stand 30.9.2022) gesenkt. Gesamthaft belief sich der realisierte Erfolg des Geschäftsjahres 2021/2022 auf CHF 52,2 Millionen. Den Anlegern werden davon insgesamt CHF 42,1 Millionen (80,7%), respektive CHF 2.60 pro Anteil ausgeschüttet. Dies entspricht einer Ausschüttungsrendite auf Basis des Börsenkurses von 2,11% (Stand 30.09.2022), bzw. 2,25% bezogen auf den NAV. In einem schwierigen Markt- und Zinsumfeld hat sich der Börsenkurs in der Berichtsperiode um -9,59% verringert, allerdings weniger als der Markt für kotierte Immobilienfonds (SXI Real Estate® Funds Broad TR: -16,08%). Im Zuge des Portfoliowachstums wurde das Bewirtschaftungshonorar der LIVIT AG per 01.10.2021 von 4,0% auf 3,8% der Ist-Mieterträge gesenkt. Zusätzlich wird die Management-Gebühr per 01.01.2023 von 0,62% auf neu 0,60% des Gesamtfondsvermögens reduziert.

Verantwortungsbewusstes Anlegen

Mit der Einführung der dedizierten Nachhaltigkeitsstrategie per 1. Juni 2022 sollen Umwelt-, Sozial und Governance-Faktoren (ESG) im Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties systematisch in die Anlage- und Risikomanagementprozesse einbezogen werden. Die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz «ESG» stelle die konsequente und konkrete Weiterführung der seit 2018 verfolgten Nachhaltigkeitsstrategie sicher. Seitdem nimmt der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties auch am jährlichen GRESB-Rating (Global Real Estate Sustainability Benchmark) teil. Die Verbesserung der Energie- und CO2-Efffizienz stellt den Fokus der umweltbezogenen Massnahmen in den nächsten Jahren dar. Für das Immobilienportfolio des Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties wird die Einhaltung eines CO2- Absenkpfades angestrebt, welcher dem 1.5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens entspricht.