Wincasa stellt das Center & Mixed-Use Site Management neu auf

Das Wincasa Center & Mixed-Use Site Management (CMSM) stellt sich ab 2023 neu auf. Aufgrund der guten Erfahrungen mit den kombinierten CMSM-Standorten werde diese Organisationsform nun gesamtschweizerisch adaptiert, heisst es in einer Mitteilung. Vor knapp zwei Jahren wurde der erste kombinierte CMSM-Standort «Mittelland» ins Leben gerufen. Nach den Standorten in Bern und Zuchwil folgte im vergangenen Mai die Expansion nach Westen sowie ins Tessin. Die neue Organisationsform sei von Erfolg gekrönt worden und wird nun schweizweit übernommen. Thomas Hinderling, Bereichsleiter CMSM Wincasa, erläutert die Strategie folgendermassen: «Wir verfügen in beiden Bereichen über ausgewiesene Spezialisten, die nun in enger Zusammenarbeit noch erfolgreicher wirken können. Es geht darum, künftig verstärkt Synergien zu nutzen, Ressourcen zu schonen und Knowledge richtig einzusetzen, damit wir noch integrierter zusammenzuarbeiten und effizienter werden.»
Insgesamt bewirtschaftet die Abteilung CMSM von Wincasa über 80 Shopping Center und 20 Areale an 13 Standorten. Ab kommendem Jahr werden die bestehenden CMSM Standorte in zwei Hauptregionen unterteilt, welche die Landkarte mittig aufteilen. Die Region Süd West umfasst die Romandie sowie das Tessin und untersteht der Leitung von Philippe Schroff. Die Deutschschweiz ist in der Region Nord Ost vereint und wird von Philipp Arnold geleitet. Eine dritte, neu konzipierte Abteilung unter dem Namen «Strategy&Services CMSM» ist in Zürich stationiert. Stephanie Brack leitet diese und kümmert sich mit ihrem Team abteilungsübergreifend um die Themen Vermarktung, Marketing, Projekte/Beratung sowie die zentral gesteuerte Führung der technischen und kaufmännischen Leiter. Ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang ist das Community Management. Für Hinderling ein Key-Faktor: «Areale sind Konstrukte mit viel Diversität und unterschiedlichen Nutzergruppen. Allerdings haben diese oft wenig Interaktion. Das Community Management hat die Aufgabe hier entgegenzuwirken und diverse Aktivitäten aktiv zu steuern, um ein Areal oder auch ein Shopping Center lebendiger und attraktiver zu machen.»