Die Novavest Real Estate AG (SIX Swiss Exchange: NREN) erzielte im ersten Halbjahr 2022 ein erfreuliches Ergebnis, teilt die Geschäftsleitung mit. Das EBIT verbesserte sich um 6% auf CHF 15.4 Millionen (H1 2021: CHF 14.5 Millionen) und der Gewinn inklusive Neubewertungserfolg stieg ebenfalls um 6% auf CHF 11.2 Millionen (H1 2021: CHF 10.6 Millionen). Im Fokus der operativen Geschäftstätigkeiten standen Vermietungsaktivitäten, Modernisierungen sowie Investitionen in ausgewählte Renditeliegenschaften und in die laufenden Projektentwicklungen. Der Wert des Immobilienportfolios erhöhte sich um 7% auf CHF 790.2 Millionen (31.12.2021: CHF 741.3 Millionen). Zu dieser Entwicklung beigetragen haben der Zukauf einer Geschäftsliegenschaft in Volketswil (CHF +31.3 Millionen), Investitionen in Renditeliegenschaften (CHF +5.2 Millionen) und in die Entwicklungs-/Umbauprojekte (CHF +6.0 Millionen) sowie positive Neubewertungseffekte im Gesamtportfolio (CHF +6.4 Millionen).
Halbjahresergebnis 2022 im Detail
Die Soll-Mietzinseinnahmen der Renditeliegenschaften (ohne Projekte) beliefen sich per 30. Juni 2022 annualisiert betrachtet auf CHF 30.9 Millionen (H1 2021: CHF 26.1 Millionen). Der Mietertragsanteil aus Wohnnutzung beträgt per Bilanzstichtag 60% (30.06.2021: 62%). Der Netto-Mietertrag erhöhte sich im ersten Halbjahr 2022 um 13% auf CHF 14.2 Millionen (H1 2021: CHF 12.6 Millionen). Dieser Anstieg sei hauptsächlich auf die zusätzlichen Mieterträge der vier im Verlauf des zweiten Halbjahrs 2021 erworbenen Liegenschaften in Moosseedorf, Ostermundigen, Schaffhausen und St. Gallen zurückzuführen. Bei den Mieteinnahmen sind in der Berichtsperiode 2022 keine Corona-bedingten Mietzinserlasse mehr angefallen (H1 2021: CHF 0.2 Millionen). Die Nettorendite auf den Anlageobjekten lag im ersten Halbjahr 2022 bei 3.3% (H1 2021: 3.7%). Die Leerstandsquote der Renditeliegenschaften (ohne Projekte) belief sich auf 4.7% (31.12.2021: 3.7%; 30.06.2021: 4.3%).
Der direkte Aufwand für vermietete Renditeliegenschaften erhöhte sich als Folge des Portfolioausbaus auf CHF 2.4 Millionen (H1 2021: CHF 2.0 Millionen). Der Personalaufwand betrug CHF 0.4 Millionen (H1 2021: CHF 0.4 Millionen) und der Beratungsaufwand bezifferte sich auf CHF 0.6 Millionen (H1 2021: CHF 0.5 Millionen). Der Verwaltungsaufwand lag bei CHF 1.9 Millionen (H1 2021: CHF 1.5 Millionen) und umfasst das Verwaltungshonorar an die Nova Property Fund Management AG in der Höhe von CHF 1.5 Millionen (H1 2021: CHF 1.3 Millionen) sowie Kapitalsteuern und übrigen Verwaltungsaufwand von total CHF 0.3 Millionen (H1 2021: CHF 0.2 Millionen). Die Marktbewertung des Immobilienportfolios (51 Renditeliegenschaften und 3 Projekt-Liegenschaften) durch den unabhängigen Immobilienschätzer Wüest Partner AG führte zu einem Erfolg aus Neubewertung von CHF 6.4 Millionen (H1 2021: CHF 6.3 Millionen).
Novavest Real Estate AG erzielte ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 15.4 Millionen (H1 2021: CHF 14.5 Millionen). Der Nettofinanzaufwand erhöhte sich leicht auf CHF 1.5 Millionen (H1 2021: CHF 1.2 Millionen). Die Ertragssteuern im Berichtszeitraum 2022 betrugen CHF 2.7 Millionen (H1 2021: CHF 2.6 Millionen). Der Gewinn inklusive Neubewertungserfolg lag bei CHF 11.2 Millionen (H1 2021: CHF 10.6 Millionen), was einem Anstieg von 6% entspricht. Der Gewinn ohne Neubewertungserfolg erhöhte sich um 10% und erreichte CHF 6.0 Millionen (H1 2021: CHF 5.5 Millionen). Durch die Kapitalerhöhung im Vorjahr (30. Juni 2021) erhöhte sich die Anzahl der durchschnittlich ausstehenden Namenaktien zur Berechnung der EPS auf 7’711’434 für die Berichtsperiode 2022 (H1 2021: 7’072’385), somit resultiert ein Gewinn pro Aktie inkl. Neubewertungserfolg von CHF 1.45 bzw. exkl. Neubewertungserfolg von CHF 0.78 (H1 2021: CHF 1.50 inkl. Neubewertungserfolg bzw. CHF 0.77 exkl. Neubewertungserfolg).
Das Eigenkapital per 30. Juni 2022 beläuft sich auf CHF 334.3 Millionen (31.12.2021: CHF 335.8 Millionen) mit einer Eigenkapitalquote von 41.7% (31.12.2021: 44.7%). Die Veränderung des Eigenkapitals begründet sich durch die Nennwertrückzahlung von CHF 1.65 pro Namenaktie im Gesamtbetrag von CHF 12.7 Millionen und den Gewinnbeitrag des ersten Halbjahrs 2022 von CHF 11.2 Millionen. Der Net Asset Value pro Namenaktie lag bei CHF 43.35 (31.12.2021: CHF 43.55; 30.06.2021: CHF 41.12). Die kurz- und langfristigen Hypothekarverbindlichkeiten summieren sich per Bilanzstichtag auf CHF 430.2 Millionen (31.12.2021: CHF 380.2 Millionen). Davon sind 52% mit Zinsbindungen von über 3 Jahren abgesichert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Finanzverbindlichkeiten per 30. Juni 2022 war 3.1 Jahre (31.12.2021: 3.7 Jahre), der durchschnittliche Zinssatz der Hypothekarverbindlichkeiten belief sich im ersten Halbjahr 2022 auf 0.7% (H1 2021: 0.8%). Der Fremdbelehnungsgrad der Liegenschaften betrug per Bilanzstichtag 54.4% (31.12.2021: 51.3%).