Mobimo will einen besonderen Fokus auf die Umweltleistung des Anlageportfolios legen und folgt dabei dem Reporting Framework von GRI (Global Reporting Initiative). Mit den Massnahmen des Ende November 2021 vorgestellten CO2-Absenkpfads wird die Gesellschaft ihre CO2-Emissionen weiterhin kontinuierlich reduzieren, um im Jahr 2050 ein CO2-neutrales Anlageportfolio zu halten, wie es in einer Mitteilung heisst. Mobimo will dieses ambitionierte Ziel mit Sanierungen und Optimierungen im Bestand und dem Übergang von Eigenentwicklungen in das Anlageportfolio erreichen. Dazu kommt die Erhöhung der Stromeigenproduktion mittels 10‘000 qm zusätzlicher Photovoltaikanlagen bis ins Jahr 2030 beziehungsweise 25‘000 qm bis ins Jahr 2050. Die weiteren Höhepunkte der Nachhaltigkeitsleistung waren die Reduktion der Emissionsintensität auf 15kg CO2eq/qm (Vorjahr 16kg CO2eq/qm), die Zertifizierung des Mattenhofs als 2000-Watt-Areal (im Bild oben) sowie der zweite Rang beim Swiss Arbeitgeber Award. Zudem hat Mobimo eine interne Bezeichnungsänderung vorgenommen: Das für die Nachhaltigkeitsstrategie, deren Umsetzung und die ESG-Berichterstattung zuständige Komitee des Verwaltungsrats heisst neuerdings Investment and Sustainability Committee (vormals Immobilien-Ausschuss).