Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties will seinen  Namen ändern im Kontext der Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitsstrategie, wie die Fondsleitung bekannt gibt. Neu soll er den Zusatz «ESG» erhalten und Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties heissen. Die Liegenschaften des Immobilienfonds sollen gezielt und schrittweise hinsichtlich ökologischer und sozialer Kriterien sowie Aspekten der guten Unternehmensführung optimiert werden, schreibt die Fondsleitung weiter. Dieser Ansatz schliesse alle Phasen des Lebenszyklus einer Immobilie ein – angefangen bei Ankauf, über Instandsetzung und Investition bis hin zu laufendem Betrieb der Liegenschaften.

Konkret werde bei Ankäufen im Rahmen der Due Diligence eine systematische und für alle Objekte einheitliche ESG-Bewertung durchgeführt. Bei Instandsetzungen und Investitionen komme eine eigens entwickelte Nachhaltigkeitsbaurichtlinie zum Einsatz, welche unter anderem energetische Mindestanforderungen sowie Vorgaben zum gezielten Einsatz von Gebäudezertifizierungen enthält. Im laufenden Betrieb werden ESG-Aspekte durch entsprechende Bewirtschaftungsstandards in den Bereichen Monitoring, Optimierung bestehender Gebäudetechnikanlagen und im Umgang mit Mietern verankert. Wohn- und Geschäftsmieter werden periodisch zu ihrer Zufriedenheit befragt und auch über Nachhaltigkeitsthemen informiert.

Die Änderungen des Prospekts mit integriertem Fondsvertrag treten, vorbehältlich der Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, voraussichtlich per 1.6.2022 in Kraft. 

Anlagegruppe «Geschäftsimmobilien Schweiz ESG»
Die vom 1. Februar bis 31. März 2022 durchgeführte Öffnung der Immobilien-Anlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von rund CHF 250 Millionen wurde mehrfach überzeichnet. Insgesamt haben 109 Vorsorgeeinrichtungen an der Öffnung teilgenommen. Das Kapital wird zur Reduktion des Fremdfinanzierungsgrades nach der im Dezember 2021 erfolgten Akquisition eines Portfolios, für den Ankauf weiterer Liegenschaften sowie für nachhaltige Investitionen im Bestand verwendet. Die Ausgabe der Ansprüche erfolgt am 4. Mai 2022.

Seit der Lancierung im Jahr 2011 konnte die Anlagegruppe «Geschäftsimmobilien Schweiz ESG» eine Performance von 5,16% pro Jahr verzeichnen (Stand 31. März 2022) und eine Vermietungsquote von 97% (Stand 31. März 2022). Die Anlagegruppe hält per Ende März 2022, 110 Immobilien mit einem Marktwert von rund CHF 2,2 Milliarden.