Credit Suisse Real Estate Fund Green Property mit Verkehrswert von über CHF 3 Mrd.

Der Credit Suisse Real Estate Fund Green Property (CS REF Green Property, Valoren-Nr. 10077844) erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine Performance von 6,8 % und blieb damit leicht hinter der Benchmark (SXI Real Estate Funds Broad: 7,3 %) zurück. Das Agio stieg von 43,7 % auf 48,1 %. Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich aufgrund von Neubauprojekten und Bestandesaufwertungen auf CHF 3’045,9 Mio. (Vorjahr: CHF 2’806,3 Mio.). Der durchschnittliche Diskontierungssatz sank dabei von 3,0 % auf 2,9 %. Die Mietausfallrate reduzierte sich auf 4,4 % (Vorjahr: 5,7 %). Infolge der COVID-19-Pandemie betrugen die Mietzinserlasse CHF 3,7 Mio. bzw. 3,2 % der Sollmietzinseinnahmen. Die Ausschüttung pro Anteil bleibt konstant bei CHF 3.40 (Vorjahr: CHF 3.40). Die Fremdfinanzierungsquote lag bei 19,0 %. Beim globalen Nachhaltigkeitsvergleich GRESB erhielt der CS REF Green Property sowohl hinsichtlich der Bestandesliegenschaften als auch der Neubauprojekte jeweils vier von maximal fünf möglichen Sternen.

Im Geschäftsjahr 2021 wurden zahlreiche Neubauprojekte angestossen und realisiert. Im Mai 2021 wurde das Bauprojekt Cosmos in Dübendorf erworben. Bis Herbst 2023 werden dort 168 urbane Wohnungen sowie Büro- und Gewerbeflächen fertiggestellt. Die Bauprojekte Parco Brentani in Lugano, Tivoli Garden in Spreitenbach sowie die Aufstockung des Lokwerks in Winterthur laufen wie geplant. Aus strategischen Überlegungen wurde 2021 eine kleine Wohnüberbauung in Othmarsingen veräussert. Zudem erwarb der Fonds Ende 2021 in Bern eine Büroliegenschaft. Das 1967 erstellte Gebäude wird zwischen 2024 und 2027 komplett renoviert, sodass es den aktuellen Nutzungsbedürfnissen und Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Die Vermietung der fertiggestellten Projekte in Martigny sowie Liestal entwickelte sich erfreulich.

Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality mit Performance von 12,5 %

Der Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality (CS REF Hospitality, Valoren-Nr. 11876805) erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine Performance von 12,5 % und übertraf damit seine Benchmark (SXI Real Estate Funds Broad: 7,3 %). Das Disagio von -4,9 % im Vorjahr hat sich im Verlauf des Jahres in ein leichtes Agio von 2,6 % gewandelt. Der Verkehrswert der Liegenschaften ging aufgrund des Verkaufs des Gebäudes des Swissôtel Le Plaza in Basel auf CHF 775,5 Mio. zurück (Vorjahr: CHF 819,3 Mio.). Der durchschnittliche Diskontierungssatz reduzierte sich dabei von 3,3 % auf 3,2 %. Die Mietausfallrate ging auf 1,3 % (Vorjahr: 3,8 %) zurück. Die Mietzinserlasse infolge der COVID-19-Pandemie betrugen CHF 0,1 Mio. bzw. 0,3 % der Sollmietzinseinnahmen. Die Ausschüttung pro Anteil bleibt konstant bei CHF 2.50 (Vorjahr: CHF 2.50). Die Fremdfinanzierungs- quote betrug 14,3 %. Beim globalen Nachhaltigkeitsvergleich GRESB erhielt der CS REF Hospitality zwei von maximal fünf möglichen Sternen.

Der CS REF Hospitality bringt das erste «Mama Shelter»-Hotel in die Schweiz nach Zürich-Oerlikon. Ende 2021 wurde ein langjähriger Pachtvertrag mit der Betreibergesellschaft KNSA Hospitality abgeschlossen. Die rechtskräftige Baubewilligung für die Sanierung und Umnutzung des Hochhauses des ehemaligen Swissôtel an der Schulstrasse 44 (im Bild oben) wurde im September 2021 erteilt. Die Sanierungsarbeiten an der 50-jährigen Liegenschaft sehen eine Reduktion der Anzahl Hotelzimmer zugunsten von 132 neuen 1,5- und 2,5-Zimmer-Wohnungen und Minilofts vor. Die Renovation dauert voraussichtlich zwei Jahre. Aufgrund seiner baukulturellen und kommunalen Bedeutung wurde das Gebäude von der Stadt Zürich unter Denkmalschutz gestellt.

Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus mit konstanter Ausschüttung von CHF 3.60

Der Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus (CS REF LivingPlus, Valoren-Nr. 3106932) erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine Performance von 8,2 % und übertraf damit seine Benchmark (SXI Real Estate Funds Broad: 7,3 %). Das Agio stieg im Verlauf des Geschäftsjahres von 54,8 % im Vorjahr auf 60,3 %. Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich auf CHF 3‘044,5 Mio. (Vorjahr: CHF 2’940,5 Mio.). Der durchschnittliche Diskontierungssatz reduzierte sich von 3,3 % auf 3,1 %. Die Mietausfallrate senkte sich auf 4,4 % (Vorjahr: 5,1 %). Die Mietzinserlasse im Geschäftsjahr 2021 betrugen infolge der COVID-19-Pandemie CHF 1,0 Mio. bzw. 0,7 % der Sollmietzinseinnahmen. Die Ausschüttung pro Anteil bleibt konstant bei CHF 3.60 (Vorjahr: CHF 3.60). Die Fremdfinanzierungsquote lag bei 19,3 %. Beim globalen Nachhaltigkeitsvergleich GRESB erhielt der CS REF LivingPlus drei von maximal fünf möglichen Sternen. Der Fonds tätigte im Geschäftsjahr 2021 einige Portfoliotransaktionen. In Bad Zurzach sowie in Lugano erwarb er je ein baubewilligtes Neubauprojekt und konnte vier nicht mehr strategiekonforme Liegenschaften in Bad Zurzach, Cham, Grenchen und Lugano zu attraktiven Konditionen veräussern.