Die Schweizer Anlagestiftung Terra Helvetica wurde im April 2020 gegründet und lanciert nach einem erfolgreichen langen ersten Geschäftsjahr 2020/2021 eine weitere Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe «Wohnen Schweiz», wie sie mitteilt. Die Liberierung der Kapitalerhöhung ist in den ersten drei Quartalen 2022 mit max. drei Abrufen geplant. Die Eigenmittel von aktuell CHF 84 Mio. wurden in ein nachhaltiges Wohnimmobilienportfolio investiert. Die Anlagegruppe umfasst 11 Liegenschaften in der Deutschschweiz mit einem Wohnanteil von 98% und hat ein Anlagevermögen per Ende Jahr von ca. CHF 82 Mio. Die Leerstandsquote liegt bereits im ersten Jahr unter 3%. Es werden nur sanierte oder neue, gut vermietete, mit zahlbaren Mietzinsen versehene Liegenschaften erworben, die alle im SSREI-Nachhaltigkeitsindex erfasst werden. Das Portfolio weist aktuell eine Bruttorendite von über 4.4% aus und es werden praktisch keine anstehenden Sanierungskosten erwartet. Die Anlagegruppe beinhaltet eine Management-Fee von nur 0.35%. Die Mittel aus dieser Kapitalerhöhung werden für diverse anstehende Liegenschaftskäufe in der Ost- und Nordwestschweiz sowie für die Abarbeitung einer Liegenschaften-Pipeline verwendet.