Die Investis-Gruppe steigerte den Umsatz um 14% auf CHF 102 Mio. (Vorjahr: CHF 89 Mio.). Im Segment Properties wurde der Umsatz gehalten, obwohl im zweiten Halbjahr 2020 drei kommerzielle Liegenschaften verkauft wurden. Im Segment Real Estate Services wurden per 1. April erstmals die akquirierten Gesellschaften Rohr AG und SEA lab konsolidiert. Der EBITDA der Gruppe vor Neubewertungen und Veräusserungsgewinnen erreichte CHF 25 Mio. (CHF 24 Mio.). Anhaltend höhere Cashflows aus Liegenschaften und ein Rückgang des durchschnittlichen realen Diskontierungssatzes auf 2.94% (3.15% per 31.12.2020) für das gesamte Portfolio führten zu erneuten Aufwertungen von CHF 131 Mio. Daraus resultierte ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 155 Mio. (CHF 62 Mio.).

Das Segment Properties erreichte einen Umsatz von CHF 29 Mio. (+0.5%). Die like-for-like Mieteinnahmen verzeichneten einen Anstieg um +1.6%. Der Leerstand beläuft sich auf 2.7%  (3.0% per 31.12.2020). Der annualisierte Sollmietertrag belief sich per 30.06.2021 auf CHF 63.0 Mio. (CHF 58.6 Mio. per 31.12.2020). Dieses Segment erzielte einen EBIT von CHF 151 Mio. (CHF 59 Mio.). Darin sind die bereits erwähnten Neubewertungseffekte von CHF 131 Mio. enthalten. 

Im Segment Real Estate Services resultierte im Bereich Property Management ein leichter Umsatzrückgang um 1.6%. Die komplementären Dienstleistungen sind weiterhin von der COVID-19-Krise beeinträchtigt. Das bewirtschaftete Mietvolumen wurde auf CHF 1.49 Mia. (CHF 1.42 Mia. per 31.12.2020) gesteigert. Der Bereich Facility Services erreichte einen Umsatz von CHF 45 Mio. (CHF 32 Mio.). Neben der Erstkonsolidierung von Rohr und SEA lab konnten alle anderen Tochtergesellschaften ihren Umsatzbeitrag steigern. Fast alle Tochtergesellschaften verbesserten ihre operativen Margen. Insgesamt betrugt die EBIT-Marge von Real Estate Services 8.8% (8.7%). 

Der Finanzaufwand lag mit CHF 2.1 Mio. leicht über Vorjahr. Die durchschnittliche Verzinsung belief sich im ersten Halbjahr 2021 auf 0.4% (0.5%). Der Finanzertrag belief sich auf CHF 2.7 Mio. (CHF 0.2 Mio.). Das deutlich höhere Ergebnis enthält den Effekt aus dem Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Flatfox AG (CHF 2.6 Mio.). Die Ertragssteuern beliefen sich – bei einer Steuerquote von 14.7% – auf CHF 22.8 Mio. Der Reingewinn betrug CHF 132 Mio. (CHF 51 Mio.) und lag pro Aktie bei CHF 10.39 (CHF 4.02). Der Reingewinn ohne Neubewertungseffekt lag bei CHF 19.6 Mio.

Die Bilanzsumme belief sich per 30. Juni 2021 auf CHF 1.7 Mia. bei einer Eigenkapitalquote von 51.5% (per 31.12.2020: 52.8%). Die im Februar 2021 fällig gewordene Anleihe über CHF 140 Mio. wurde mit einer neuen Anleihe über CHF 115 Mio. teilrefinanziert. Das Immobilienportfolio wurde mit CHF 1,668 Mio. bewertet. Es umfasste am Stichtag 170 Gebäude mit 3,059 Wohneinheiten. Bezogen auf den Wert des Immobilienportfolios beträgt der Loan-to-value (LTV) weiterhin konservative 39% (verzinsliche Finanzverbindlichkeiten von CHF 650 Mio.). Die latenten Steuerverbindlichkeiten erhöhten sich auf CHF 158.5 Mio. (CHF 137.8 Mio.). Der Nettobuchwert (NAV) pro Aktie ohne latente Steuern im Zusammenhang mit Liegenschaften wurde erneut gesteigert auf CHF 82.50 (per 31.12.2020: CHF 74.80).