Warteck Invest erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 mit CHF 16.4 Mio. (CHF 15.9 Mio.) ein Halbjahresergebnis, welches die Vorjahresperiode um 3.1% übertraf. Zu diesem Ergebnis trugen ein um 1.6% gesteigerter Erfolg aus Vermietung von CHF 15.5 Mio. (CHF 15.2 Mio.) sowie das Ergebnis aus der Neubewertung der Liegenschaften in Höhe von CHF 9.7 Mio. (CHF 8.9 Mio.) bei. Der operative Konzerngewinn (exkl. Neubewertungen und Auflösung von Rückstellungen) erhöhte sich im ersten Semester gegenüber der Vorjahresperiode um 4.1% auf CHF 8.8 Mio. (CHF 8.4 Mio.). Die Eigenkapitalrendite erreichte 8.1% (8.0%).

Den vom corona-bedingten Lockdown betroffenen Mietern wurden Mietzinserlasse im Umfang von insgesamt CHF 0.26 Mio. gewährt, was 1.4% der Soll-Mietzinsen ausmacht. Die Soll-Mietzinsen stiegen im ersten Semester gegenüber der Vergleichsperiode um 1.0% auf CHF 18.4 Mio. (CHF 18.2 Mio.) und die Leerstandsquote betrug 2.2% (3.4%). Die Ist-Mieterträge kamen damit bei CHF 18.0 Mio. zu liegen (CHF 17.6 Mio.). Für Betrieb und Unterhalt der Liegenschaften wurden im Berichtszeitraum CHF 2.5 Mio. aufgewendet (CHF 2.4 Mio.). Im Verhältnis zu den Soll-Mieterträgen machte der Liegenschaftsaufwand (exkl. Baurechtszinsen) 12.6% aus (12.0%). Die Bruttorendite des Portfolios reduzierte sich im Berichtszeitraum leicht auf 4.5% (Jahr 2020: 4.6%). Die Nettorendite konnte mit 3.8% auf dem Niveau des Gesamtjahres 2020 gehalten werden. Die Performance erreichte 4.9% (Jahr 2020: 5.2%).

Der Finanzaufwand wurde auf CHF 2.7 Mio. (CHF 2.9 Mio.) reduziert. Der durchschnittlich kapitalgewichtete bezahlte Zinssatz lag im Berichtszeitraum bei 1.4% (Gesamtjahr 2020: 1.5%). Die durchschnittliche kapitalgewichtete Zinsbindung der Kredite lag per 30. Juni 2021 bei 7.9 Jahren. Das Zinsänderungsrisiko ist damit nach wie vor mittelfristig gut abgesichert. Die hypothekarische Belehnung der Liegenschaften betrug am Stichtag 45.8% (45.4%).

Im Berichtszeitraum wurde keine Liegenschaft akquiriert. Neben dem normalen Unterhalt investierte Warteck Invest im Berichtszeitraum CHF 6.2 Mio. für Instandsetzungen und Modernisierungen im Bestand sowie für Sanierungs-, Neubau- und Entwicklungsprojekte. Infolge dieser Investitionen sowie durch die Aufwertung aufgrund der Neubewertungen der Liegenschaften durch die unabhängigen Schätzungsexperten von PwC ist der Wert des Immobilienportfolios gegenüber Ende 2020 um 1.9% auf CHF 854.5 Mio. gestiegen (CHF 838.6 Mio.).

Die Namenaktien von Warteck Invest haben im ersten Semester 2021 gegenüber Jahresbeginn um 1.7% leicht zugelegt. Der Schlusskurs am 30. Juni 2021 lag bei CHF 2400, was einem Agio von 46.4% auf den inneren Wert (NAV) entspricht. Zusammen mit der Ausschüttung in der Höhe von CHF 70 pro Titel resultierte eine Gesamtrendite von 4.7% seit Jahresbeginn. Die Performance des Schweizer Immobilienmarkts (gemessen am SXI Real Estate All Shares Index) lag in diesem Zeitraum bei 4.1%.

(Im Bild die Liegenschaft Pilatusstrasse in Aarburg)