Mobimo nehme mit Bedauern zur Kenntnis, dass eine Mehrheit der Stadträte von Biel und Nidau das Projekt Agglolac in der vorgestellten Form ablehnen. Mobimo werde mit den Städten eine Standortbestimmung vornehmen und zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen informieren. Das Planungsprojekt Agglolac habe auf die operative Ergebnisentwicklung von Mobimo im laufenden Jahr keinen Einfluss, teilt Mobimo mit.

Damit kann das grosse Siedlungsprojekt «Agglolac» auf Boden der Gemeinde Nidau am Bielersee so nicht realisiert werden. Sowohl Nidaus als auch Biels Stadtrat lehnten die vertraglichen und planerischen Grundlagen für dieses Quartier für 1700 Personen ab. Die beiden Stadträte sagten Nein zur Bildung eines Gemeindeverbands, welcher das Projekt zusammen mit Mobimo hätte weitertreiben sollen. Ebenfalls ein Nein resultierte in beiden Städten zum Vertragswerk, welches die Übertragung von Grundstücken an den Gemeindeverband hätte sichern sollen. Nein sagte der Nidauer Stadtrat auch zur baurechtlichen Teilgrundordnung Agglolac, welche Voraussetzung war fürs Bauen auf diesem Gelände. Die Entscheide fielen hauchdünn aus, in zwei Fällen per Stichentscheid des Ratspräsidenten, wie die Berner Zeitung schreibt. Nach diesen Abstimmungen entfallen die für Juni vorgesehenen Volksabstimmungen. Die SVP brachte im Rat am Ende noch einen Antrag durch, dass ein Runder Tisch geschaffen, an dem die Weiterentwicklung des Perimeters diskutiert wird. Gebaut werden sollte auf einem Gelände, das der Landesausstellung Expo.02 diente und seither eine Brache darstellt, die teilweise mit Zwischennutzungen belebt wird. Geplant war eine Siedlung rund um den erweiterten Barkenhafen von Nidau mit Hochhaus und «Marina». Das Land gehört mehrheitlich der Stadt Biel.