Die Peach Property Group AG plant die Heausgabe einer unbesicherten Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 300 Mio. Die Unternehmensanleihe hat eine geplante Laufzeit von fünf Jahren und soll ausschliesslich bei institutionellen Investoren in Europa sowie qualifizierten Investoren in den Vereinigten Staaten platziert werden, teilt Peach Property mit. Die Festlegung des Zinses erfolgt mittels eines Bookbuilding Verfahrens. Die zusätzlichen Finanzmittel, die durch die Platzierung der Anleihe generiert werden sollen, sind Teil der Finanzierungsstruktur für die neu erworbenen Immobilienportfolios von insgesamt 10 290 Wohnungen in Deutschland. Weitere Teile finanziere die Peach Gruppe durch die Aufnahme von Hypotheken sowie eine Kapitalerhöhung über CHF 200 Mio. Letztere werde durch die Begebung einer Pflichtwandelanleihe umgesetzt – Ares Management Corporation hatte sich dabei mit CHF 150 Mio. beteiligt. Weitere CHF 50 Mio. werden bei institutionellen und privaten Investoren platziert.

Die Aktionäre der Peach Property Group AG haben zudem an der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, neues genehmigtes Kapital in Höhe von nominal CHF 3,3 Mio. für die geplante Kapitalerhöhung zu schaffen. Ferner hat die Generalversammlung Klaus Schmitz in den Verwaltungsrat der Peach Property Group AG gewählt. Der Verwaltungsrat wird damit von vier auf fünf Mitglieder erweitert. Schmitz ist Managing Director der Ares Real Estate Group, die CHF 150 Mio. der neuen Pflichtwandelanleihe gezeichnet hat und sich damit als neuer Ankeraktionär mit einem Anteil von rund 30 Prozent an der Peach Property Group beteiligen wird. Des Weiteren wurden partielle Änderungen der Statuten verabschiedet. Die Statutenänderungen sehen unter anderem vor, die Eintragungsrestriktionen für nicht-schweizerische Investoren (Personen im Ausland im Sinne des BewG) aufzuheben. Damit können in Zukunft auch ausländische Investoren ohne Einschränkungen als Aktionäre der Peach Property Group AG eingetragen werden.