Während die Preise für Einfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen über die ganze Schweiz gesehen konstant blieben, setzte sich die hohe Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern fort. Dies geht aus der jährlichen Umfrage des Schweizerischen Hauseigentümerverbandes hervor. Über 230 Experten aus der Immobilienbranche haben sich an der HEV Immobilienumfrage beteiligt. Die Umfrage wird seit 1980 durchgeführt. Die Umfrageergebnisse zeigen konstante Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Allerdings gibt es in verschiedenen Regionen unterschiedliche Entwicklungen. Während eine Mehrheit der Befragten konstante Preise beobachtete gab es auch Beobachtungen von sinkenden oder steigenden Preisen. Für das kommende Jahr erwarten die Experten eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern scheint ungebrochen. 70 Prozent der Umfrageteilnehmer beobachteten steigende oder sogar stark steigende Preise. Auch für 2017 erwartet über die Hälfte der Experten steigende Preise für Mehrfamilienhäuser. Nach wie vor pessimistisch sind die Einschätzungen im Bereich der Büro- und Geschäftsliegenschaften. 65 Prozent der Befragten meldeten für 2016 eine rückläufige Nachfrage nach Flächen in diesem Segment. Sogar für Liegenschaften an grossstädtischen Zentrumslagen erwartet mehr als die Hälfte der Befragten sinkende Preise.